Über mich

Ich bin Cybersecurity Consultant mit technischem Hintergrund in Physik, Data Science und Künstlicher Intelligenz. Seit über 20 Jahren begleite ich Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung von Technologien – von der Forschung über die Entwicklung bis zur konkreten Anwendung.

Mein Fokus liegt auf der Schnittstelle zwischen Sicherheit, Datenkompetenz und Innovation. Ich unterstütze Organisationen dabei, ihre Sicherheitsarchitektur zukunftsfähig aufzustellen, Risiken datenbasiert zu bewerten und neue Technologien wie KI, Blockchain oder Post-Quanten-Kryptografie gezielt einzusetzen – immer mit einem Blick auf Umsetzbarkeit, Skalierbarkeit und regulatorische Anforderungen.

Professioneller Hintergrund

Meine Laufbahn begann in der wissenschaftlichen Forschung, mit einer Promotion in einem interdisziplinären Themenfeld aus Physik, Informatik und dezentralen Systemen. Die analytischen Fähigkeiten aus dieser Zeit bilden bis heute die Grundlage meines Denkens: systemisch, datengestützt und lösungsorientiert.

In den folgenden Jahren habe ich in unterschiedlichsten Branchen gearbeitet – sowohl in der Industrie (u. a. Automotive, Telekommunikation, Medien, Energie) als auch in der Beratung, in Forschungsprojekten und als Hochschuldozent. Dabei habe ich zahlreiche Rollen übernommen: als Data Scientist, technischer Projektleiter, Innovationsmanager, Strategieberater und zuletzt als spezialisierter Berater für Cybersecurity, insbesondere in technologiegetriebenen Unternehmen und im Mittelstand.

Technologiekompetenz

Ich bewege mich sicher in komplexen technologischen Umfeldern und kann neue Entwicklungen schnell analysieren, einordnen und auf ihre Relevanz für die unternehmerische Praxis bewerten. Zu meinen Schwerpunkten gehören:

  • Cybersecurity-Strategien: Entwicklung und Bewertung von Sicherheitskonzepten für digitalisierte Unternehmen. Unterstützung bei der Auswahl, Integration und Absicherung moderner Technologien.
  • Post-Quanten-Kryptografie & Privacy Technologies: Analyse kryptografischer Risiken, Auswahl geeigneter Verfahren, Beratung bei Migrationsstrategien.
  • Künstliche Intelligenz in sicherheitskritischen Kontexten: z. B. Adversarial Machine Learning, KI-gestützte Anomalieerkennung, Explainability, Compliance.
  • RAG-Systeme und lokale LLMs: Aufbau und Absicherung von Retrieval-Augmented Generation-Architekturen mit Open-Source-Ansätzen (z. B. LLaMA), insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Betriebsgeheimnisse.
  • Blockchain & dezentrale Identitäten: Anwendungen in der digitalen Souveränität, im Supply Chain Management und in der sicheren Authentifizierung.
  • Sichere Datenarchitekturen & Data Governance: Aufbau sicherer und auditierbarer Datenpipelines, Entwicklung von Data-Governance-Richtlinien, Datenschutzstrategie.

Beratungsansatz

Ich bin technologieaffin, aber nicht technologieverliebt. Mein Anspruch ist es, Sicherheitslösungen zu entwickeln, die technisch solide, strategisch sinnvoll und wirtschaftlich tragfähig sind. Ich stelle keine Tools in den Mittelpunkt, sondern Ziele. Und ich arbeite nicht mit Angst, sondern mit Klarheit.

Meine Beratung folgt einem methodischen Ansatz:

  1. Analyse des Status quo – Technisch, organisatorisch und regulatorisch.
  2. Zielbildentwicklung – Was ist realistisch, was ist nötig, was ist strategisch sinnvoll?
  3. Umsetzungsstrategie – Technologie, Ressourcen, Roadmap.
  4. Begleitung in der Umsetzung – Technisch, konzeptionell, kommunikativ.

Ich arbeite eng mit CISOs, CTOs und interdisziplinären Teams zusammen. Dabei übernehme ich gerne die Rolle des Übersetzers zwischen Fachabteilungen, IT, Management und externen Partnern.

Lehre & Wissenstransfer

Neben meiner Beratungstätigkeit unterrichte ich seit mehreren Jahren an Hochschulen in den Bereichen IT-Security, Data Science und digitale Technologien. Ich bin davon überzeugt, dass nachhaltige Sicherheitskonzepte nicht nur auf Technologie, sondern auf Wissen basieren. In meinen Lehrveranstaltungen und Fachvorträgen verbinde ich Praxisnähe mit strategischem Denken – immer mit dem Ziel, informierte und eigenverantwortliche Entscheidungen zu ermöglichen.

Ich bin auch regelmäßig als Sprecher auf Konferenzen aktiv und veröffentliche Fachartikel zu Themen wie „KI und Security“, „Post-Quantum Readiness“, „RAG-Architekturen für KMU“ oder „Digitale Resilienz im Mittelstand“.

Zielgruppen

Ich arbeite bevorzugt mit technologiegetriebenen Organisationen, Mittelständlern mit Innovationsbedarf und öffentlichen Einrichtungen mit hohem Schutzprofil. Meine Auftraggeber suchen keine Standardlösungen, sondern jemanden, der mitdenkt, strukturiert und nicht aus dem ersten Satz ein Verkaufsargument macht.

Warum #simonkarnas?

Weil ich Komplexität verstehbar machen kann.

Weil ich nicht nur Risiken sehe, sondern auch Wege.

Weil ich mir die Zeit nehme, zuzuhören – und dann klar und ehrlich antworte.

Weil ich zwischen Technologietrends und operativer Realität unterscheiden kann.

Und weil ich es gewohnt bin, Projekte nicht nur zu konzipieren, sondern auch durchzuziehen.

Was ich anbiete

  • Workshops & Executive Briefings zu Technologie- und Sicherheitstrends
  • Hochschulnahe Weiterbildung, Gastlehre & Vorträge
  • Strategieberatung Cybersecurity & Innovation
  • Durchführung von Risikoanalysen und Security Audits
  • Konzeption und Bewertung sicherer Systemarchitekturen
  • Einführung datenschutzkonformer KI-Systeme

Kontakt

Sie suchen einen Partner, der Ihre technologische Weiterentwicklung sicher und strukturiert begleitet?

Dann lassen Sie uns sprechen.